Die Frage: Die Großfamilie stirbt aus?
Von wegen! Gestiegene Hauspreise, berufstätige Mütter und moderne Lebenskonzepte führen zu einer neuen Nähe. Und doch ist vieles anders als bei früheren Generationen: In einem Haus, aber nicht in einem Haushalt - Gemeinsamkeit und gegenseitige Unterstützung, aber auch individueller Rückzug sind hier möglich.
Das Konzept: Ein Mehrgenerationen-Haus!
Für die Eltern da sein, die Kinder unterstützen, die Enkel aufwachsen sehen; Platz sinnvoll ausnutzen und Räume mit Leben füllen; Kosten, aber auch Erlebnisse teilen - das ist das Konzept, das Familien wieder mehr zusammen rücken lässt.
"Die gegenseitige Unterstützung der Generationen ist nach wie vor beträchtlich", heißt es in der Umfrage eines Forschungsinstitutes, und man beobachtet "seit sieben Jahren eine Zunahme der Mehrgenerationen-Haushalte, vor allem im städtischen Umfeld".
Das Haus: Feldstraße 60
Hier können Sie mit Ihren Eltern und Kindern auf gut 200 qm Wohnfläche zusammen leben - und zwar jeder auf seiner eigenen Etage, hinter seiner Wohnungstür, aber unter einem Dach.
Die Gegebenheiten:
Sie fahren mit dem Auto direkt ans Haus und parken in der eigenen Garage. Davor ist noch ein Stellplatz für eine weitere "Familienkutsche".
Drei Stufen führen zu Ihrem neuen Wohn-Glück: Willkommen zu Hause in der Feldstraße 60 - einem Haus aus den 60'er Jahren, wie z. B. das Treppenhaus noch verrät.
Die "Generation Erdgeschoss" betritt ihre Wohneinheit über eine kleine, tagesbelichtete Diele mit einem Gäste-WC.
Entlang des Flures schließt sich hier das Badezimmer an. Ebenfalls mit einem Fenster ausgestattet, bietet dieser Raum eine Badewanne sowie ein Fenster für Tageslicht, frische Luft und den Blick in den eigenen Garten. Das Bad befindet sich noch optisch noch auf dem Stand des Baujahres. Die Modernisierung erfolgt durch Sie ganz nach Ihrem Budget & Geschmack, die Ergänzung einer Dusche oder die Zusammenlegung mit dem Gäste-WC wäre möglich. Der nächste Raum ist die helle Küche. Knapp acht gut geschnittene Quadratmeter Fläche warten darauf, von Ihnen mit einer modernen, komfortablen Küche nach Ihren Vorstellungen bestückt und bekocht zu werden. Von der Küche gibt es einen direkten Zugang zum anschließenden Wohn-/Esszimmer, der jedoch zugunsten von mehr Arbeitsfläche und Stauraum auch geschlossen werden könnte. In diesem Fall betreten sie das gut 15 qm große Esszimmer mit schönem Stäbchen-Parkett über den Flur. An Ihrem Esstisch können Sie künftig hier am Fenster Ihr Frühstück, Mittag- oder Abendessen mit Blick in den Garten einnehmen. Ganz für sich - oder mit der ganzen Familie.
Erweitern lässt sich dieser Raum noch durch das Öffnen einer doppelflügeligen Schiebetür. Dahinter eröffnen sich Ihnen noch weitere 15 qm Wohnzimmer ... zum Ausruhen, Entspannen, Fernsehen oder Lesen. Und bei Bedarf machen Sie einfach mal die Tür zu, legen die Füße hoch und haben Ihre Ruhe.
Komplettiert wird das Erdgeschoss durch ein Schlafzimmer, welches direkt gegenüber dem Flur liegt.
Die "Generation Obergeschoss" gelangt über das Treppenhaus in ihre abgeschlossene Wohneinheit. Schnitt und Raumaufteilung sind, mit kleinen Abweichungen, identisch mit der unteren Etage. Das Badezimmer hier verfügt über eine Dusche und hat einen moderneren Look. Das Esszimmer hat keinen direkten Zugang von der Küche, dafür aber noch einen kleinen Sonnen-Balkon, von dem aus Sie den Garten überblicken können. Flur, Küche sowie Wohn-/Esszimmer sind durchgängig gefliest, was dieser Etage ein großzügiges Wohngefühl verleiht.
Ganz oben: Die "Generation X". Hier oben im ausgebauten Dachgeschoss kann sich die junge Generation auf nochmal 66 qm voll ausleben: toben, lernen und laut Musik hören. In einem großzügigen und lichtdurchfluteten Dach-Studio mit modernen Duschbad.
Gemeinsamer Treffpunkt für alle: Der große Garten. Hier kann gefeiert, gegrillt und gechillt werden - und zwar auf der Sonnenseite des Hauses. Terrasse, Kinder-Spielgeräte sowie ein gemauerter Grill sind schon vorhanden. Sie müssen nur noch Grillgut & Gartenmöbel mitbringen.
(Und: Letztere u. a. finden im Keller unter dem gesamten Haus ihr Winterquartier.)
Die Vision:
Dieses Haus auf allen Ebenen wieder mit Leben füllen. IHREM Leben mit der ganzen Familie.
Lebendig, nicht immer ganz leise, aber voller Nähe und Leben...
Die Entscheidung: Liegt ganz bei Ihnen.
Vorstellen können Sie sich viel. - Sagt Ihr Bauchgefühl schon "JA"??
Von wegen! Gestiegene Hauspreise, berufstätige Mütter und moderne Lebenskonzepte führen zu einer neuen Nähe. Und doch ist vieles anders als bei früheren Generationen: In einem Haus, aber nicht in einem Haushalt - Gemeinsamkeit und gegenseitige Unterstützung, aber auch individueller Rückzug sind hier möglich.
Das Konzept: Ein Mehrgenerationen-Haus!
Für die Eltern da sein, die Kinder unterstützen, die Enkel aufwachsen sehen; Platz sinnvoll ausnutzen und Räume mit Leben füllen; Kosten, aber auch Erlebnisse teilen - das ist das Konzept, das Familien wieder mehr zusammen rücken lässt.
"Die gegenseitige Unterstützung der Generationen ist nach wie vor beträchtlich", heißt es in der Umfrage eines Forschungsinstitutes, und man beobachtet "seit sieben Jahren eine Zunahme der Mehrgenerationen-Haushalte, vor allem im städtischen Umfeld".
Das Haus: Feldstraße 60
Hier können Sie mit Ihren Eltern und Kindern auf gut 200 qm Wohnfläche zusammen leben - und zwar jeder auf seiner eigenen Etage, hinter seiner Wohnungstür, aber unter einem Dach.
Die Gegebenheiten:
Sie fahren mit dem Auto direkt ans Haus und parken in der eigenen Garage. Davor ist noch ein Stellplatz für eine weitere "Familienkutsche".
Drei Stufen führen zu Ihrem neuen Wohn-Glück: Willkommen zu Hause in der Feldstraße 60 - einem Haus aus den 60'er Jahren, wie z. B. das Treppenhaus noch verrät.
Die "Generation Erdgeschoss" betritt ihre Wohneinheit über eine kleine, tagesbelichtete Diele mit einem Gäste-WC.
Entlang des Flures schließt sich hier das Badezimmer an. Ebenfalls mit einem Fenster ausgestattet, bietet dieser Raum eine Badewanne sowie ein Fenster für Tageslicht, frische Luft und den Blick in den eigenen Garten. Das Bad befindet sich noch optisch noch auf dem Stand des Baujahres. Die Modernisierung erfolgt durch Sie ganz nach Ihrem Budget & Geschmack, die Ergänzung einer Dusche oder die Zusammenlegung mit dem Gäste-WC wäre möglich. Der nächste Raum ist die helle Küche. Knapp acht gut geschnittene Quadratmeter Fläche warten darauf, von Ihnen mit einer modernen, komfortablen Küche nach Ihren Vorstellungen bestückt und bekocht zu werden. Von der Küche gibt es einen direkten Zugang zum anschließenden Wohn-/Esszimmer, der jedoch zugunsten von mehr Arbeitsfläche und Stauraum auch geschlossen werden könnte. In diesem Fall betreten sie das gut 15 qm große Esszimmer mit schönem Stäbchen-Parkett über den Flur. An Ihrem Esstisch können Sie künftig hier am Fenster Ihr Frühstück, Mittag- oder Abendessen mit Blick in den Garten einnehmen. Ganz für sich - oder mit der ganzen Familie.
Erweitern lässt sich dieser Raum noch durch das Öffnen einer doppelflügeligen Schiebetür. Dahinter eröffnen sich Ihnen noch weitere 15 qm Wohnzimmer ... zum Ausruhen, Entspannen, Fernsehen oder Lesen. Und bei Bedarf machen Sie einfach mal die Tür zu, legen die Füße hoch und haben Ihre Ruhe.
Komplettiert wird das Erdgeschoss durch ein Schlafzimmer, welches direkt gegenüber dem Flur liegt.
Die "Generation Obergeschoss" gelangt über das Treppenhaus in ihre abgeschlossene Wohneinheit. Schnitt und Raumaufteilung sind, mit kleinen Abweichungen, identisch mit der unteren Etage. Das Badezimmer hier verfügt über eine Dusche und hat einen moderneren Look. Das Esszimmer hat keinen direkten Zugang von der Küche, dafür aber noch einen kleinen Sonnen-Balkon, von dem aus Sie den Garten überblicken können. Flur, Küche sowie Wohn-/Esszimmer sind durchgängig gefliest, was dieser Etage ein großzügiges Wohngefühl verleiht.
Ganz oben: Die "Generation X". Hier oben im ausgebauten Dachgeschoss kann sich die junge Generation auf nochmal 66 qm voll ausleben: toben, lernen und laut Musik hören. In einem großzügigen und lichtdurchfluteten Dach-Studio mit modernen Duschbad.
Gemeinsamer Treffpunkt für alle: Der große Garten. Hier kann gefeiert, gegrillt und gechillt werden - und zwar auf der Sonnenseite des Hauses. Terrasse, Kinder-Spielgeräte sowie ein gemauerter Grill sind schon vorhanden. Sie müssen nur noch Grillgut & Gartenmöbel mitbringen.
(Und: Letztere u. a. finden im Keller unter dem gesamten Haus ihr Winterquartier.)
Die Vision:
Dieses Haus auf allen Ebenen wieder mit Leben füllen. IHREM Leben mit der ganzen Familie.
Lebendig, nicht immer ganz leise, aber voller Nähe und Leben...
Die Entscheidung: Liegt ganz bei Ihnen.
Vorstellen können Sie sich viel. - Sagt Ihr Bauchgefühl schon "JA"??